Seitdem ich auf irgendeiner Garten-Seite einmal so eine bepflanzte Palette entdeckt hatte, plane ich schon ein solches Projekt. Die Palette damals war auch schnell besorgt – aber dieser erste Schritt erwies sich schnell als Strohfeuer. Das war gar nicht so schlimm, weil sie mir auch als ‚Blumenkastenregal‘ gute und durchaus dekorative Dienste erwies.
Zu dieser Gartensaison gestalte ich den Balkon aber doch etwas radikaler um und habe mich im Zuge dessen auch des ‚Vertical Garden‘-Projekts wieder angenommen. Folie bestellt, Tacker geliehen und schon konnte es losgehen. Dazu dann die erfolgreich überwinterten und ein paar ohnehin rumfliegende Pflanzen – et voila. Noch ist das Teil nicht ‚vertikal‘ – die Pflänzchen sollen sich erst ein bisschen festwurzeln können, aber in Kürze…
Okay, ich gebe zu, dass diese Art des Gärtnerns vielleicht für Leute mit winzigen Balkonen erfunden wurde. Mir gefällt es aber so gut, dass ich’s auch unbedingt für meinen Terrassenbalkon verwenden wollte.
Edit: Die Palette gibt es nach wie vor – der Pflanzenbestand hat sich immer mal verändert (hin zu noch mehr Bienenfreundlichkeit). Sollte ich das irgendwann nochmal machen oder es jemand nachmachen wollen, würde ich unbedingt ein kleines Bewässerungssystem einbauen. Es ist nämlich nicht ganz einfach, alle Pflanzen – vor allem die unteren – ausreichend zu versorgen. Hierfür könnte man z.B. einen alten Gartenschlauch mit Löchern versehen und vertikal mit in die Erde einbauen, damit er auf allen Etagen Wasser verliert. Gutes Gelingen!